titel_108

 

     

   

News

3-Ländermarathon Lindau-Bregenz

Am 13.10.2024 trafen sich eine handvoll MTG Tri’ler, um am schönen (Halb-)Marathon am Bodensee teilzunehmen. Für Jutta und Norbert ging es mit weiteren 3000 Läufern auf der Insel
Lindau als erstes los: über Bregenz ging es dann bis in die Schweiz nach St. Margrethen über den Rhein und wieder zurück nach Bregenz. Die Halbmarathonis Mike, Susi, Jeanette, Niko,
Marc und Ursi starteten mit weiteren 4000 Startern eine knappe Stunde später. Es war eine rundum gelunge Verantaltung für unsere grünen Mitstreiter, denn es purzelten persönliche
Bestleitungen! Jutta verbesserte ihre PB um knappe 10min auf 4:04:03 h mithilfe des Hasen Norbert. Susi und Niko waren auf der Mission die 2h zu knacken und pulverisierten gegleitet von
Mike und Jeanette die magische Marke auf 1:50:45 h und 1:56:51 h. Ursi lief zum ersten Mal unter 1:45 h und wurde vor allem in den letzten 5km von Marc gezogen, beide kamen mit einer
1:44:31 ins Ziel. Danke an die Hasen und Carmen fürs Anfeuern!

 

Marathon:
Jutta Schmitt        4:04:03
Norbert Luber       4:04:03

Halbmarathon:
Susanne Märtz      1:50:45
Mike Märtz            1:54:24
Nicolas Trinler        1:56:51
Jeanette Mülhardt 1:56:51
Marc Bastian         1:44:31
Ursula Trinler        1:44:31

 

Line beim Jungfrau Marathon

Neben Triathlon absolvieren unsere Athlet*innen auch gern mal den einen oder anderen Marathon. So auch Line. Für sie ging es Anfang September beim Jungfrau Marathon an den Start, der auf den 42 km 2000hm zu bieten hat.
Voller Vorfreude und absolut nicht in dem Bewusstsein einen Marathon mit knapp 2000hm laufen zu "müssen", stellte sie sich vor, einen entspannten Halbmarathon und nochmal 21km speedhiking in Angriff zu nehmen. Das klang weniger "schlimm" und mehr nach "Genuss".


Am Renntag klingelte der Wecker um 6 Uhr, es gab fix ein kleines Frühstück und anschließend ging es auch schon zum Start.
Um 9 Uhr fiel der Startschuss. Line ordnete sich bei den 5h LäuferInnen ein und lies sich von der Masse mitreißen. Die Idee war bis zum Anstieg entspannt zu laufen und im Anstieg dann alles zu geben und auf den Körper zu hören. So ging es die ersten 3,5km, quasi einen Prolog, eine Runde durch Intelaken, noch einmal durch den Startbereich und ein Stimmungsnest, das uns auf die folgenden 39km schickte. Bereits bei km7 bot sich ein atemberaubender Blick auf den Brienzersee. Es folgten 19km entlang des Lütschines Bach durch eine wunderschöne Landschaft bis nach Lauterbrunnen, bevor es in den lang erwarteten Anstieg ging, der später kam als erwartet. Steil in Serpentinen (ab hier wurden die Kilometer in 250m Schritten angezeigt) ging es rauf auf knapp 1300 m ü.M. nach Wengen. Ab hier ging es weitere ca. 9km auf und ab (aber mehr hinauf) über Wixi und die kleine Scheidegg, eher "sanft" und somit meistens gut laufbar, bis es in den letzten und knackigsten Anstieg ging. Nun wurde der Weg zum Singletrail, sodass es in einer langen Schlange eher müßig voran ging. Leider machten sich die wenigen Laufkilometer von Line auf den letzten 3km in Form von Wadenkrämpfen bemerkbar. Irgendwie ging es aber weiter und so konnte sie nach 42,195km und 2000hm die Uhr bei 4h56min stoppen. Ein tolles Erlebnis und Ergebnis!

 

Die MTG beim 50. Berlin Marathon

Am 29. September 2024 fand der 50. Berlin Marathon statt und die MTG Mannheim Triathlon war natürlich beim Jubiläum vertreten.

Berlin ist bekannt für seine flachen und schnellen Strecken. Das und die Tatsache dass zum Jubiläum eine Rekordteilnehmerzahl erreicht werden sollte, zog auch 5 Grün-Weiße in den Osten der Republik.

Die Veranstaltung ist nicht nur am Renntag selbst gigantisch. Schon in den Tagen davor merkt man, dass sich in Berlin etwas bewegt – und zwar die über 50000 Teilnehmer + unzählige Begleitpersonen, die die Stadt fluten. Schon auf der Marathonmesse und der Startnummernausgabe an den Tagen davor bildeten sich riesige Warteschlangen. Nicht die Optimale Vorbereitung auf einen Marathon wenn man Stundenlang auf den Füßen unterwegs ist.

Die Atmosphäre in Berlin am Renntag war elektrisierend. Hunderttausende von Zuschauern säumten die Straßen und feuerten die Läufer mit Begeisterung an. Unsere fünf Athleten – Jasmin Volz, Nina Arnold, Kati Ehli, Swantje Richter und Kevin Sabitzer – hatten sich zum Großteil monatelang auf dieses Event vorbereitet und waren fest entschlossen, ihre persönlichen Bestzeiten zu verbessern oder das Event einfach nur in vollen Zügen zu genießen.

Alle konnten tolle Leistungen zeigen und mit einem dicken Grinsen die letzten Meter durch das Brandenburger Tor und ins Ziel laufen.



Wir gratulieren allen Finishern zu ihren herausragenden Leistungen!