titel_2024_014

 

     

   

News

Jubiläum beim Frühjahrsklassiker in Kandel

Am vergangenen Wochenende fand der Frühjahrsklassiker in Kandel statt. Bereits zum 50. Mal wurde dort der Marathon (und zum 47. Mal der Halbmarathon) veranstaltet. Aufgrund der schnellen Strecke lockt Kandel jedes eine große Anzahl an Läufer aus Nah und Fern an. Dieses Jahr nahmen auch 12 MTG´ler über die Marathon und Halbmarathon-Distanz teil.

Auch wenn bereits vor dem Start klar war, dass die äußeren Bedingungen aufgrund des plötzlichen Temperaturanstieges herausfordern für Bestzeiten werden würde, war die Stimmung prächtig.

Im Vorfeld gab es kurze Abstimmungen wer wie schnell anlaufen würde. Gemeinsam mit Jasmin schlugen Julian, Lorenz und Johannes ein ambitioniertes Tempo von 3:45-3:50 Minuten pro Kilometer an. Die Sonne knallte bereits zu Beginn ordentlich, und obwohl der Tag vielversprechend begann, war die Tagesform leider bei allen nicht optimal. Jasmin entschied sich sehr schnell konstant ihr eigenes Tempo zu laufen, da sie noch mit den Nachwirkungen ihres 50-km-Laufs zu kämpfen hatte.

Die 3 Jungs hingegen blieben voll auf dem Gaspedal und versuchten Ihre jeweiligen Bestzeiten zu laufen und bei allen 3 gelang das auch! Herzlichen Glückwunsch dazu.

Vor den 3 lief noch Norman, der nach über 3 Jahren endlich wieder einen Halbmarathon laufen konnte! Wenn man seine Laufumfänge sieht, ist seine Zeit von 1:16,40h garnicht hoch genug zu bewerten.

Auch bei Marc lief es super. Kurzfristig den Startplatz übernommen und 1 Woche nach einem Hyrox lief er eine Zeit von 1:28,43. Das ist eine PB von über 12 Minuten!

Mit Ralf, Tobias, Maike und Leonard waren am Ende noch 4 weitere MTG´ler zufrieden im Ziel vom Halbmarathon.

 

Swantje und Nina standen beim Marathon am Start. 24 Stunden vorher war weder bei der einen noch bei der anderen daran zu denken.

Nina übernahm spontan einen Startplatz. Swantje hatte zwar den Marathon Startplatz gebucht, wollte aber „nur“ den Halbmarathon laufen, da die Vorbereitung bis dahin nicht optimal lief. Nina konnte Swantje schlussendlich überzeugen mit ihr zusammen den Marathon „gemütlich“ zu laufen. Durch die gegenseitige Unterstützung wurden auch die zähesten Teile auf der vollen Distanz kurzweilig.

 

Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen.

 

 

Marathon:

Nina Arnold                           4:20,49

Swantje Richter                      4:20,50

 

Halbmarathon:

Norman Korff                        1:16,40

Julian Schmitt                        1:20,57

Lorenz Gamm                        1:22,12

Johannes Breithecker             1:22,54

Jasmin Volz                            1:26,23

Marc Bastian                          1:28,43

Ralf Arnold                            1:32,32

Tobias Kalmbach                   1:33,47

Maike Stratmann                    1:51,53

Leonard Glos                          2:48,37

Michelle Hassel fliegt durch Schriesheim – Sieg und PB!

Beim diesjährigen Matheisenmarktlauf in Schriesheim stellte sich Michelle nicht nur der anspruchsvollen Strecke, sondern auch einer mutigen Renntaktik – mit einem sensationellen Ergebnis!

Schon der erste Kilometer war brutal schnell. Die Durchgangszeit ließ Michelle selbst kurz ungläubig zurück: „So schnell laufe ich normalerweise nicht mal Intervalle – was soll das heute noch werden!?“ Doch langsamer werden? Keine Option! Auf der verwinkelten Kopfsteinpflaster-Runde durch die Altstadt von Schriesheim wurde sie alle 400 Meter lautstark angefeuert – da blieb nur: durchziehen!

Die fünf Runden verlangten Ihr alles ab: enge Kurven und Wind machten das Rennen neben dem Kopfsteinpflaster technisch noch anspruchsvoller.

Nach einem knappen Rennen kam es zu einem packenden Finish. Michelle überraschte sich selbst mit einem mutigen Sprint und sicherte sich sensationell den 1. Platz und eine neue 10-km-PB von 37:12 Minuten – eine Verbesserung von ganzen 60 Sekunden! Als Bonus gab’s sogar noch eine neue 5-km-Bestzeit obendrauf!

„Ich hätte nie gedacht, dass ich am Ende noch die Kraft für einen Zielsprint habe!“ Besonders glücklich war sie darüber, dass das extrem riskante Pacing irgendwie funktioniert hat.

Und als wäre das Rennen nicht genug, standen an diesem Tag auch noch 2×19 km Bike Commute nach Schriesheim auf dem Programm – ein echter Power-Tag!

Herzlichen Glückwunsch zu dieser überragenden Leistung!

 

Sondertraining zur Prävention von Sportverletzungen

Dank unserer Kooperation mit der AOK, welche nun ins 2. Jahr geht, konnten wir ein ganz besonderes Training zum Thema Verletzungsprävention im Sport anbieten. Geleitet wurde die Einheit von Jörn Krebs, Athletiktrainer der Adler Mannheim, der den Teilnehmenden wertvolle Tipps und Übungen zur Vorbeugung von Verletzungen vermittelte.

Rund 25 Mitglieder nahmen an dem Sondertraining teil und erhielten praktische Anleitungen zu präventiven Übungen, die helfen, den Körper auf Belastungen vorzubereiten. Ein besonderes Augenmerk lag darauf, durch Variationen im Training einseitige Belastungen zu vermeiden und so Überlastungen vorzubeugen.

Für mehr Spaß und Abwechslung wurden Partnerübungen integriert – beispielsweise das Werfen eines Balls während eines Ausfallschritts oder der Versuch, die Trainingspartnerin bzw. den Trainingspartner sanft aus dem Gleichgewicht zu bringen. Diese spielerischen Elemente fördern nicht nur die Kräftigung, sondern auch die Stabilität.

Ein weiteres Thema war das Aufwärmen vor dem Training. Dabei wurde betont, dass das Warm-up immer vom jeweiligen Training abhängt – während es vor intensiven Einheiten essenziell ist, ist es vor einem langsamen Dauerlauf nicht zwingend erforderlich.

Das Feedback der Teilnehmenden war durchweg positiv. Die vermittelten Inhalte werden sicherlich in zukünftige Trainingseinheiten einfließen und dazu beitragen, Verletzungen vorzubeugen und das Training effektiver zu gestalten.

Ein herzlicher Dank geht an die AOK für die Unterstützung sowie an Jörn Krebs für die kompetente und motivierende Leitung des Trainings!